Die ROBAX®-Produktreihe von SCHOTT

Als weltweit führender Anbieter von Glaskeramik ist die SCHOTT Gruppe ein Pionier auf dem Gebiet der Spezialgläser und einer der wichtigsten Innovatoren in diesem Bereich. Kennen Sie das biegsame Schutzglas für Smartphone-Displays? Die kratzfeste Kochplatte? Die weltweit ersten Spritzen, die mit mRNA-Impfstoff vorgefüllt sind?
Und dabei sprechen wir nur von den neuesten Entwicklungen, denn die Innovationen begannen bereits 1884.

Inmitten all dieser Kreationen befindet sich die ROBAX®-Reihe, die aus Glaskeramikgläsern besteht und nach strengen und anspruchsvollen Normen entwickelt wurde. Diese Gläser zeichnen sich durch eine hervorragende Beständigkeit gegen  extreme Temperaturen und Temperaturschocks aus.

Aus rein ästhetischer Sicht haben Sie dank der sehr geringen natürlichen Färbung dieser Scheiben einen perfekten Blick auf die Flammen im Kamin.

Unsere Produkte von SCHOTT

  • Flachglas in 3, 4 und 5 mm Stärke

Es handelt sich um das am häufigsten verwendete Glas für Öfen und Kamineinsätze. Es ist in verschiedenen Stärken erhältlich und kann in viele verschiedene Formen geschnitten werden. Hier finden Sie sie

  • Selbstreinigendes Flachglas IR-Max

Dieses Glas hat die Besonderheit, dass es die Verbrennung effizienter macht, die Wärme besser im Haus verteilt wird und sich der Ruß nach Erreichen der Pyrolysephase von selbst löst. Weitere Informationen hier

  • Thermogeformte Gläser: gebogen oder gefaltet

Diese Gläser wurden warm geformt, sie sind in gebogenen Gläsern erhältlich und 2- oder 3-seitig gefaltet. Die meisten dieser Gläser haben ebenfalls eine Dicke von 4 mm.
Sie bieten in der Regel einen größeren Blickwinkel auf den Kamin. Sie können Ihr Modell mit den entsprechenden Maßen auf unserer Website suchen oder gegebenenfalls einen Kostenvoranschlag anfordern: gebogen, 2-seitig gefaltet, 3-seitig gefaltet.

  • NightFlame®, grau getöntes Glas

Als neuestes Produkt der Reihe ermöglicht dieses Glas den Blick auf die Flammen ebenso gut wie transparentes Glas, macht jedoch die Brennkammer undurchsichtig, sobald das Feuer erloschen ist. So bleibt das elegante Design Ihres Geräts unter allen Umständen erhalten, selbst wenn die Scheibe verschmutzt ist. Dieses Glas wird als 4 mm starkes Flachglas und für bestimmte Modelle auch als gebogenes Glas angeboten. Weitere Informationen hier 

  • Nextrema®, schwarz getöntes Glas

Dieses schwarz getönte, 4 mm dicke Küchen-Glas eignet sich perfekt als Ersatz für Kochfelder und kann dank seiner lackierten Oberseite auch als Spritzschutz verwendet werden.
Mit seiner körnigen Unterseite ist eine gute Haftung gewährleistet. Weitere Informationen hier 

  • Der Trockensponge Dry Wiper

Dieses Schwämmchen ist das kleine Extra unter unseren SCHOTT-Produkten und eignet sich hervorragend zum Reinigen der Scheibe Ihres Holz-, Pellet- oder Kaminofens. Bei täglicher Anwendung dauert die Reinigung nur wenige Sekunden.
Es wird ohne Zusatz von Produkten verwendet und hinterlässt natürlich keine Kratzer. Produkt ansehen

Ein umweltbewusster Produzent in Ihrer Nähe

Angesichts der Klimaproblematik und anderer globaler Herausforderungen: Haben Sie sich bereits dafür entschieden, vorzugsweise lokale und biologische Produkte zu kaufen? Kurze Transportwege und Produktqualität zu bevorzugen?
Genau darauf setzen wir!

Das Unternehmen SCHOTT ist natürlich nicht der einzige internationale Anbieter dieser Glasarten, aber wenn man genauer hinschaut, findet man weder eine solche Produktvielfalt noch eine bessere Qualität in der näheren Umgebung. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Deutschland, nur 8 Autostunden von unserem Firmensitz in der Normandie entfernt, das Unternehmen SCHOTT ist ein Familienunternehmen, das seit jeher den Menschen in den Mittelpunkt stellt.

Wussten Sie, dass für die Herstellung von Glaskeramik Öfen mit einer Temperatur von 1700 °C benötigt werden? Das verbraucht viel Energie, nicht wahr?
SCHOTT hat eine Reihe von Lösungen entwickelt, um den Verbrauch fossiler Brennstoffe drastisch zu senken, indem es schrittweise auf Wasserstoff für den Glasschmelzprozess umstellt. Dieser alternative Kraftstoff spielt derzeit eine wichtige Rolle bei den Bemühungen zur Reduzierung der Kohlendioxidemissionen. Eine Notwendigkeit, wenn man sich für den Schutz des Klimas und des Planeten einsetzen will. Ziel: CO2-Neutralität bis 2030! Eine Premiere unter den Glasherstellern.

Ein bisschen Geschichte

Wir fassen uns kurz, versprochen:

Alles begann 1884 mit dem Chemiker Otto Schott, unterstützt vom Physiker Ernst Abbe und dem Feinmechaniker Carl Zeiss.

Gemeinsam gründeten sie eine kleine Glasmanufaktur in Jena, Deutschland. Mit der Industrialisierung wuchs die Fabrik, ebenso wie die weltweite Nachfrage nach Spezialgläsern.
1945 verlegten die Amerikaner die Glasmacher und ihre Familien nach Westdeutschland. Erich Schott beschloss, seine neue Fabrik in Mainz zu errichten.

Seitdem sind weltweit neue Produktionsstätten und Vertriebsbüros entstanden.

Innovationen in allen Bereichen

Seit seinen Anfängen hat das Unternehmen SCHOTT unermüdlich Innovationen vorangetrieben und dazu beigetragen, dass sich das außergewöhnliche Material Glas in allen Branchen etablieren konnte: Architektur, Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt, Gesundheitswesen und Wohnungsbau, um nur die wichtigsten zu nennen.

Sicherlich haben Sie selbst schon einmal Produkte gekauft, die SCHOTT-Glas enthalten, ohne es zu wissen: das optische Glas Ihrer Kamera oder der faltbare Bildschirm Ihres Smartphones, die Scheiben Ihres Autos, die Glastür Ihres Backofens oder die Kochplatte, vielleicht sogar eine Augmented-Reality-Brille.

Haben Sie es gefunden? Auf jeden Fall werden Sie Ihre Umgebung nicht mehr mit denselben Augen sehen.