Artikel der Marke OLDSBURGH

Markenvorstellung OLDSBURGH

OLDSBURGH ist ein führender Hersteller von Holzöfen (Holzofenglas), Pelletöfen und Kamineinsätzen (Kamineinsatz) und bietet eine umfassende Auswahl an Guss- und Stahlgeräten für den häuslichen Wärmebedarf. Jedes Modell entspricht den europäischen Normen EN 13240 (Holzöfen) bzw. EN 14785 (Pelletöfen) und einige tragen das Flamme Verte-Label. Die Pelletöfen von OLDSBURGH überzeugen durch automatische Regelung und einen hohen Wirkungsgrad von über 80 %. Mit Leistungen von 4 bis 12 kW decken sie Heizflächen von 50 bis 150 m² ab. Ausgewählte Geräte verfügen über ein automatisches Reinigungssystem für Ofen- und Kaminscheiben (Sichtscheibe, Kaminofenglas), das Luft sekundär zuführt, um Ablagerungen auf der Glaskeramik zu reduzieren. Die Einsätze sind als Kamineinsatz konzipiert und eignen sich ideal für bestehende Kaminverkleidungen oder moderne Einbauten. Dank optimierter Verbrennung bleibt das hitzebeständige Glas (Neoceram, Keramikglas) lange klar, sodass die Flammen gut sichtbar sind. Für die Kaminverglasung und das Ofentür Glas setzt OLDSBURGH ausschließlich Neoceram und hochqualitatives Hitzebeständiges Keramikglas ein. Ob als Holzofenglas oder Kaminglas – OLDSBURGH hat die passende Scheibentechnik für jeden Ofentyp. OLDSBURGH-Produkte sind bei Fachhändlern in ganz Frankreich erhältlich.

Wann und warum sollte man die OLDSBURGH-Verglasung ersetzen?

Im Laufe der Zeit kann die Ofenscheibe Ihres OLDSBURGH-Holzofens oder Kamineinsatzes beschädigt werden: Mikrorisse, trübe Oberfläche durch Rußablagerungen oder gealterte Dichtungen. Eine beschädigte Kaminscheibe beeinträchtigt den Rauchabzug, erhöht den Holz- oder Pelletverbrauch und kann das Austreten von Rauch in den Wohnraum fördern. Auf Dauer können sogar Glassplitter abspringen. Es empfiehlt sich, den Zustand der Sichtscheibe vor jeder Heizsaison zu prüfen und bei den ersten Anzeichen von Verschleiß zu ersetzen. Eine neue Kaminverglasung erhält die Optik des Geräts und verhindert eine Rußansammlung, die die Energieeffizienz mindert. Für eine detaillierte Anleitung besuchen Sie unsere Seite Tipps zum Wechsel Ihrer Sichtscheibe, in der wir Aus- und Einbau sowie präzises Messen Schritt für Schritt erklären.

Maßgefertigte Ofenscheibe bei Capska.com bestellen

Auf Capska.com finden Sie unseren Konfigurator für maßgefertigte Kaminverglasungen, kompatibel mit allen OLDSBURGH-Modellen. Nachdem Sie Breite, Höhe und Dicke Ihrer Originalscheibe erfasst haben, wählen Sie unter den hitzebeständigen Glasvarianten: ESG, Glaskeramik, Pyroceram (Neoceram) oder Hitzebeständiges Glas – je nach maximaler Temperatur (bis 750 °C für Neoceram). Sie können auch Aussparungen für Verschlüsse oder Griffe angeben. Unser Tool bietet eine 3D-Vorschau der Abmessungen vor der Fertigung. Nach Angebotsbestätigung und sicherer Bezahlung fertigt unsere Werkstatt Ihre Ofenscheibe mit einer Toleranz von 0,5 mm, prüft die Qualität und verpackt den Artikel für den geschützten Versand (48–72 Std.). Sie erhalten Ihre maßgefertigte Kaminscheibe inklusive Montageanleitung.

Dichtungen und passendes Zubehör montieren

Zusätzlich zur Verglasung hängt die Dichtigkeit Ihres OLDSBURGH-Ofens oder Kamineinsatzes von geeigneten Dichtungen ab. Glasfaser-Dichtungsleine oder selbstklebende Profile halten Temperaturen bis 550 °C stand und verhindern Zugluft. Unzureichende oder verschlissene Dichtungen führen zu ungleichmäßiger Verbrennung, verringerter Effizienz und Mehrverbrauch. Auf unserer Website erklären wir unter Warum Dichtungen von Sichtscheibe & Tür wechseln?, wie Sie die richtige Dimension (5, 8 oder 12 mm) auswählen. Zusätzlich finden Sie Schrauben, Clips und Hochtemperatur-Kleber für eine langlebige Installation.

Wartung und Reinigung

Regelmäßige Wartung verlängert die Lebensdauer Ihres Ofens und sichert optimale Leistung. Reinigen Sie die Ofen- oder Kaminscheibe mit einem hochtemperaturbeständigen Reiniger, einem weichen Tuch oder einem Kunststoffschaber, um Kratzer zu vermeiden. Entfernen Sie nach jedem Brennvorgang die Asche, prüfen Sie die Dichtungen und tauschen Sie sie bei Bedarf aus. Lassen Sie Ihren Schornstein jährlich von einem Fachmann kehren, um Ablagerungen zu reduzieren und Feinstaubemissionen zu verringern. Für einen vollständigen Leitfaden lesen Sie unsere Empfehlungen unter Reinigung und Wartung. Ein gut gepflegtes Gerät sorgt für gleichbleibenden Komfort und spart Brennstoff während der gesamten Wintersaison.